Textfeld: Geschichte
Um das Alter der Kirche wurde schon viel Wind aufgewirbelt. Anlaß dazu gab die Jahreszahl, die über dem Eingang zur Krypta zu finden ist. Sie wurde mit “1251” gedeutet, “Wobei die zweite Ziffer ein auf den Kopf gestellter Zweier in Spiegelschrift wäre”. 
Ein anderer Fachmann legte sie auf “1451” fest. 1969 hat Dr. Ress vom Landesamt für Denkmalpflege in Würzburg das Streitobjekt endgültig mit “1251” datiert, mit der Begründung, daß sich romanischer und gotischer Stil (Rund- und Spitzbögen) bei der Kirche berühren.
Einige Fachleute glauben auch, daß die beiden Kirchenpatrone, das Brüderpaar St. Cosmas und Damian” auf das Alter der Kirche hinweisen. Nur noch zwei alte Kirchen in der Diözöse Würzburg haben die beiden Brüder zum Kirchenpatron. Es sind die ehemalige Klosterkirche in Wechterswinkel und die frühere Pfarrkirche in Hundsfeld, die beide vor 1450 errichtet wurden.
Vor der Reformation war diese Kirche katholisch. Von der Mitte des 16.Jhd. an wurde auch in Euerbach die Reformation durchgeführt und die Kirche war von 1711 ab für beide Religionsgemeinschaften Gottesdienstraum, bis 1739 die katholische Familienkirche für die Familie von Münster gebaut wurde.

Außenansicht
1970 wurde die Außenfassade umfassend restauriert. Turm und Schiff erhielten einen hellen Putz. Durch den schon mehrmals erwähnten Gadenumbau stößt man auf einige Schwierigkeiten, die ganze Kirche mit ihrem wuchtigen Turm auf ein Bild zu bekommen.

Turm
Der Turm ist wahrscheinlich der älteste Teil der Kirche. Seine Rund- und Spitzbögen deuten auf die Mitte des 13. Jhd. Hin, er wurde also in der Zeit des Übergangs vom romanischen zum gotischen Stil erbaut. “Der Turm wurde wohl einer kleinen romanischen Kirche angefügt, die eine Apsis besaß”.
Die beiden ersten Obergeschoße sind durch zwei vorspringende Mauern einmal vom Untergeschoß und zum anderen vom Schlußgeschoß getrennt.
Das Untergeschoß verfügt über ein spitzbogig,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

weiter