Eva-Maria, ihre Schwester, hat sie vor zwei Jahren besucht und schildert eindrücklich ihre Erfahrungen und die Berichte ihrer Schwester. Bilder auf der großen Leinwand im Altarraum zeigen die artenreiche Natur mit den paradiesi- schen Stränden. Die Gestimmtheit der Bewohner wird auf dem Glücksindex mit hohem Rang bewertet. Und doch gibt es auch Probleme: Frauen haben wenig zu sagen im kleinen Südsee- staat und nicht selten erfahren sie Gewalt von ihren Ehemännern. Tropenstürme bedrohen die verletzliche Natur. Es gibt kein Covid 19 auf den Inseln. Das ist die gute Nachricht, aber die Menschen leben dafür nun ziemlich isoliert von der Außenwelt. Doch nicht ganz: Dank moderner Technik konnte Silvia Eidel im Vorfeld des Abends ein langes Videogespräch mit Birgit Siegmann führen, um einen großen Bericht für das Schweinfurter Tagblatt zu schreiben. Die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes übernahmen Christine Hofmann (Gitarre, Gesang) zusammen mit Johanna und Sara Baunach (beide Querflöte) und Heidrun Kirchner an der Orgel. Statt der bewährten kulinarischen Kostproben im Pfarrheim gab es pandemiekompatibel „Kuchen togo“, vom Team nach einem Rezept aus Vanuatu zubereitet. Samentütchen des Blühpakets Bayern zum Mitnehmen sollen dafür sorgen, dass auch unsere heimische Artenvielfalt erhöht wird. Die Kollekte des Weltgebetstags erbrachte an diesem Abend die hohe Summe von 447€. Weltgebestagsheftchen und Flyer des Blühpakts Bayern sowie Spendentütchen für weitere Zuwendungen zur wichtigen Projekthilfe in Weltgebetstagsländern können bis zum Palmsonntag in beiden Euerbacher Kirchen abgeholt werden. Neugierig geworden? Wir haben noch was für Sie! Kerstin Hetz hat über unsere Weltgebetstage und diesen besonderen Abend einen kleinen Film erstellt, den Sie auf den Webseiten unserer beiden Kirchen finden: https://www.evangelisch-euerbach- geldersheim.de/ und Schauen Sie doch mal rein! Text: Renate Käser Bilder: Birgit Försch |